Ambulante Anästhesie in Freiburg

Nutzung der apnoeischen Oxygenierung während der Intubation

Die apnoeische Oxygenierung bietet mehr Sicherheit bei der Intubation aus verschiedenen Gründen:

  1. Aufrechterhaltung der Sauerstoffversorgung: Während der Intubation kann es vorkommen, dass der Patient vorübergehend nicht spontan atmet, insbesondere wenn Muskelrelaxantien verwendet werden, um die Atemwege zu öffnen. Die apnoeische Oxygenierung ermöglicht es, kontinuierlich Sauerstoff über einen Katheter oder eine Maske zuzuführen, auch wenn keine Atembewegungen vorhanden sind. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung des Patienten aufrechterhalten, was lebenswichtig ist, um eine Hypoxie während des Eingriffs zu verhindern.

  2. Verlängerte Zeit für die Intubation: Die apnoeische Oxygenierung verlängert die Zeit, die der Anästhesist für die Intubation hat, ohne dass es zu Hypoxie kommt. Dies ist besonders wichtig bei schwierigen oder komplizierten Intubationsverfahren, bei denen mehr Zeit benötigt wird, um die Atemwege sicher zu sichern. Durch die kontinuierliche Sauerstoffversorgung während des Eingriffs kann der Anästhesist die Intubation sicherer durchführen, ohne sich um eine rasche Abnahme des Sauerstoffgehalts im Blut des Patienten sorgen zu müssen.

  3. Prävention von Atemwegskomplikationen: Die apnoeische Oxygenierung kann dazu beitragen, Atemwegskomplikationen während der Intubation zu verhindern. Wenn der Patient während des Eingriffs nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, kann dies zu Hypoxie, Atemnot oder anderen lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Die kontinuierliche Sauerstoffzufuhr während der apnoeischen Oxygenierung kann diese Risiken minimieren und die Sicherheit des Eingriffs verbessern.

  4. Erhöhte Zeit für die Intubationsvorbereitung: Die apnoeische Oxygenierung ermöglicht es dem Anästhesisten, mehr Zeit für die Vorbereitung der Intubation zu haben, ohne dass es zu einer raschen Abnahme des Sauerstoffgehalts im Blut kommt. Dies kann besonders wichtig sein, wenn zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um eine gute Sicht auf die Atemwege zu gewährleisten, wie z.B. die Verwendung eines Videolaryngoskops oder anderer Hilfsmittel.

Insgesamt bietet die apnoeische Oxygenierung eine zusätzliche Sicherheitsschicht während der Intubation, indem sie die Sauerstoffversorgung des Patienten aufrechterhält, die Zeit für die Intubation verlängert, Atemwegskomplikationen verhindert und dem Anästhesisten mehr Zeit für die Vorbereitung gibt. Sie ist daher ein wichtiges Verfahren, um die Sicherheit und den Erfolg der Intubation zu verbessern.

Unsere Kooperationspartner

  • Das Orthopaedicum in Freiburg

  • Zahnarztpraxis Freiburger Milchzähne

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Über uns

Die Anästhesiepraxis Freiburg und Kollegen besteht seit 2019. Unser Ziel ist die rund-um-Versorgung von ambulanten und stationären Patienten in kollegialer Zusammenarbeit mit unseren chirurgischen Partnern.


Postadresse:

Scheffelstrasse 59
79102 Freiburg
[email protected]

News

Unser Team vergrößert sich

Wir freuen uns sehr, eine neue ärztliche Kollegin bei uns begrüßen zu dürfen!


Ein neues Narkosegerät ist da!

Unser neues Narkosegerät Wato EX35 steht nun in der Praxis Freiburger Milchzähne:-)


Zusammenarbeit mit der Caunes-Apotheke

Wir freuen uns sehr, unsere Lieferungen immer so zuverlässig und pünktlich zu bekommen!

Sicher Schlafen

Narkoseverfahren aus einem Guss, mit Sicherheit, Kompetenz und Umsicht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.