Sevofluran Absorber | Vergleich der aktuellen Systeme
Systeme zur Absorbtion von Sevofluran aus der Abluft des Anästhesiegerätes ist seit eingen Jahren mittels Aktivkohlerfilter möglich. An vielen Anästhesie Arbeitsplätzen ist es immernoch üblich, die Anästhesiegase bzw die Abluft über ein Absaugsystem in die Atmosphäre abzugeben. Seit aber bekannt geworden ist, dass die Anästhesiegase Isofluran, Sevofluran und vor allem Desfluran massive Klimaschädlinge sind, werden solche Anästhesiegas Absorber eine interessante Alternative. Neben der Absorbtion der schädlichen Gase gibt es darüber hinaus sogar eine Recyclingmöglichkeit für Sevofluran. So wirbt die Firma Zeosys damit, dass aus den gebrauchten Aktivkohlefiltern das dort gebundene Sevofluran auch recycelt werden kann.
Sevofluran Absorber: Diese Systeme gibt es
Aktuell sind mir drei verschiedenen Systeme bekannt, die zur Absorbtion von Sevofluran genutzt werden können:
- Contrafluran der Firma Zeosys (verwende ich selbst, mehr dazu Hier)
- Flurabsorb der Firma Sedana Medical
- Anaesthetic Agent Filter AAF633 (Hersteller unbekannt)
Ein Vergleich der Systeme im Rahmen einer 2024 erschiedenen Studie hat folgende Kapazitäten ergeben (gemessen an der Menge des absorbierten Sevoflurans):
- Contrafluran 184ml Sevofluran
- Flurabsorb 184ml Sevofluran
- Anaesthetic Agent Filter AAF633 276ml Sevofluran
Aus meiner täglichen Praxis kann ich berichten, dass die Handhabung vom System der Firma Zeosys problemlos ist. Die Montage am Anästhesiegerät ist einfach. Zusätzlich gibt es von der Firma eine optische Anzeige der Filterkapazität sodass dieser gewechselt werden kann, wenn die Bindungsfähigkeit des Sevoflurans erschöpft ist.